1986
Der Ursprung von RISING geht auf das Jahr 1986 zurück.
Irgendwann hatte Wolfram Schad aus Böttingen auf den Ministrantenplan der Minis von Gundelsheim einen Aufruf zur Gründung einer Ministrantenband initiiert.
Das erste Treffen fand im grünen Saal im katholischen Jugendheim in Gundelsheim statt. Zu dritt wurde das erste mal geprobt.
Wolfram Schad - Schlagzeug (Böttingen)
Klaus Müller - Gitarre (Gundelsheim)
Hans-Jürgen Müller - Keyboard (Gundelsheim)
Schnell war man sich einig, daß man für die Band noch einen Sänger braucht.
Angesprochen wurde Armin Hornung - ebenfalls Ministrant - aus Gundelsheim. Als der zusagte, musste noch dringend ein Bassist gefunden werden um die Band zu vervollständigen.
Da man niemanden kannte, der Bass spielte, wurde Helmut Ballman der Ministrant in Obergriesheim war, einfach dazu verpflichtet Bass zu spielen (und zu lernen). Dieser konnte von dem Projekt überzeugt werden und stieg somit in die Band ein. Eine der ersten Probe fand dann in der Werkstatt von Zimmerei Schad in Böttingen statt - bei der auch die benutzten Hifiboxen von Helmut gleich kaputt gingen! Schnell war klar, daß man dringend einen Proberaum und eine vernünftige Anlage braucht, um dem Projekt überhaupt eine Zukunft zu ermöglichen.
Nach Abwägung aller Möglichkeiten (- eine ) hat man sich für den Ausbau eines kaum genutzten Kellerraums bei den Eltern von Helmut Ballmann in der Weinbergstrasse 1, in Obergriesheim entschieden.
Jetzt hieß es alle Kraft in die Ausbauarbeiten des Raumes zu stecken.
Alle anfallenden Arbeiten wurden in Eigenregie erledigt. Nach kurzer Zeit war unser Proberaum bezugsfertig (mit Teppichen an der Wand und Eierkartons an der Decke) und wurde dann auch mit unseren Eltern, die uns finanziell und mit Baumaterial unterstützt haben, und mit unseren Freunden, gebührend eingeweiht.
Was jetzt noch fehlte war ein Name für die Band.
Klares Ziel, man wollte Rockmusik machen - sich aber auch im Bereich kirchliche Auftritte wie Jugendgottesdienste usw. engagieren.
Also brauchte man einen Namen, der beiden Stilen gerecht wurde.
Schließlich einigte man sich auf "RISING".
Nachdem noch verschiedene gebrauchte Anlagenkomponenten gekauft waren, konnte die aktive Probearbeit beginnen.
Geprobt wurde aufgrund von Berufsausbildung, Schule und Bundeswehr nur sehr unregelmäßig, meistens an den Wochenenden, weil da die Meisten Zeit hatten.
Es wurde nun der Musikmarkt durchforstet und nach geeigneten Liedern, die ins Repertoire passten, gesucht. Nach kurzer Zeit, war ein kleines Programm aufführreif, das in der Hauptsache aus Rockmusik der 70-ger bestand.
1987
Den ersten offiziellen Auftritt hatte die Gruppe RISING im April 1987
beim Jugendkreuzweg in der katholischen Kirche in Gundelsheim.
Für diesen Auftritt wurde noch Jutta Schmötzer, die damals im Jugendchor der Kirchengemeinde sang, zum Singen verpflichtet. Die Probe dieses Auftritts wurde mit einem Kassettenrecorder im hinteren Bereich der Kirche mitgeschnitten - die Soundqualität ist daher entsprechend schlecht.
In den folgenden Jahren wurden über 90 % der Auftritte mitgeschnitten und auf CD´s gesichert.
Der zweite Auftritt fand beim alljährlichen Maifest der Kolpingsfamilie Gundelsheim auf den Michaelsberg als Open Air statt. Im Anschluss an den Gottesdienst spielten wir noch einige Lieder aus unserem Rockmusikrepertoire.
Im Sommer folgte ein Jugendgottesdienst in Bieringen. Die Besetzung wurde inzwischen im Gesang durch Regina Hornung und Sylvia Gramling verstärkt.
Darauf folgte ein Auftritt beim Zeltlager des Jung-Kolping Gundelsheim in Pirmasens. Dort wurde Samstagabends ein kleines Rockkonzert im Zelt gegeben und am Sonntagmorgen umrahmten wir den Gottesdienst musikalisch.
Diese Auftritte bescherten uns die ersten treuen RISING-FANS !
Weiter folgte ein Auftritt beim Jugendtag in Gundelsheim im September.
Die musikalische Gestaltung der Jugendtage übernahm in der Regel die Band Scouts aus Neckarsulm, die sich schon ein paar Jahre auf diesem Parkett bewegten.
Wir bekamen die Möglichkeit bei diesem Jugendtag das Abendgebet zu gestalten.
Ersmals war bei diesem Auftritt Uli Remmler beim Gesang dabei.
In der Zwischenzeit wurde eine größere PA-Anlage gebaut um auch vernünftige Rockkonzerte bestreiten zu können.
Der erste denkwürdige Auftritt war dann im November 1987 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim bei der Schülerdisko die gemeinsam mit der SMV Gundelsheim, Bad Wimpfen und Bad Rappenau ausgetragen wurde.
Nach ca. 3 Stunden Disko wurde die Gruppe RISING als Liveact angekündigt.
Bei entsprechend aufgeheizter Stimmung musste die Nervosität ersmal mit ein paar Bier gelindert werden. So gestärkt konnten wir dann die Bühne mit entsprechend weichen Knien betreten. Wir wurden von ca. 400 Jugendlichen mit tosendem Applaus empfangen. Wir brachten unser Konzert in Ehren über die Bühne und waren dann nach massiven Zugaberufen am Ende unserer Kunst - wir hatten leider alle Songs die wir konnten, schon gespielt.
Nach diesem Großereignis ging es erstmal mit Auftritten in der Kirche weiter.
Es wurde noch ein Jugendgottesdienst in Gundelsheim gespielt, von dem leider keine Aufnahme mehr vorhanden ist.
1988
Im Jahre 1988 wagte man sich zum ersten mal über die Grenzen von Gundelsheim hinaus. Gespielt wurde ein Jugendgottesdienst in Offenau im Februar. Anschließend folgten wieder ein paar Auftritte in Gundelsheim.
Man wurde im April zum ersten Mal für die musikalische Gestaltung einer Hochzeitsmesse gebucht.
Auf dem Michaelsberg wurde im Mai von der Kolpingsfamilie wieder ein Maifest veranstaltet. Den Open-Air Gottesdienst hatten wir musikalisch gestaltet.
Ein Highlight war für uns auch die Gestaltung eines Singkreises beim Jugendtag in Untermarchtal Ende Mai. So weit hatten wir uns bis dahin noch nicht aus dem Neckartal gewagt.
Das Programm der Rockmusik wurde auch ständig erweitert. Daher folgten auch in diesem Bereich verschiedene Auftritte.
Legendär war das Konzert am 8.4.88 beim Freitagstreff Gundelsheim, welches im kleinen Saal des katholischen Jugendheimes abgehalten wurde. Wir hatten es immerhin geschafft 107 zahlende Gäste in den kleinen Raum zu "pferchen".
Der Eintritt betrug damals 2 DM.
Ein großer Event war ein gemeinsames Projekt mit den Scouts und Homunkulus aus Neckarsulm. Veranstaltet wurde ein Konzertabend im Gemeindehaus St. Johannes in Neckarsulm am 1.6.88, bei dem wir wieder mit der Rockmusik einige Lorbeeren ernten konnten.
Nahtlos ging es am 2.6.88 bei der Party einer Krankenpflegerklasse, der damals Regina Hornung angehörte, in einem Keller beim PLK Weinsberg weiter. Unser Schlagzeuger Wolfram, der damals noch Schüler war, musste das Feld allerdings um 24.00 Uhr räumen. Er wurde dann bis in die Morgenstunden von Uli Müller vertreten, der allerdings Esslöffel als Schlagzeugstöcke benutzen musste, weil Wolfram seine Stöcke mit nach Hause genommen hat. Leider ist von diesem Konzert keine Aufnahme vorhanden.
Beim Stadtfest in Gundelsheim gab es ein weiteres Rockkonzert. Dieses fand auf der Wiese "Klein Verona" unterhalb des Freibades statt.
Im September folgte dann wieder der Jugendtag in Gundelsheim. Wir gestalteten das Abendgebet, und als Premiere wurde der Abschlußgottesdienst des Jugendtages gemeinsam mit den Scouts bestritten.
Im Spätsommer folgte noch ein Auftritt auf dem Haigern in Flein bei einem Wochenende des Freitagstreffs Gundelsheim.
Im Spätjahr kam Heike Plauth als weitere Sängerin dazu.
Im November folgte dann noch ein Rockkonzert beim Jugendtreff in Gundelsheim. Bei unserem Gitarristen Klaus riß gleich beim ersten Song eine Gitarrensaite, was gleich zu einer längeren Zwangspause führte.
Ende des Jahres wurden dann in Obergiesheim und Gundelsheim noch zwei Jugendgottesdienste gestaltet.
1989
Im Frühjahr wurden verschiedene Gottesdienste gespielt.
Es folgte ein Rockkonzert gemeinsam mit der Gruppe "Bad Attitude" in der Sporthalle in Obergriesheim.
Im Mai spielten wir wieder einen Open Air Gottesdienst auf dem Michaelsberg in Gundelsheim.
Dabei wurde langsam klar, daß die musikalischen Ansichten der Band immer weiter auseinandergingen.
Es folgte im Mai 1989 ein Auftritt beim Abschlußfest der Krankenpflegerklasse von Regina. Man hat das offizielle Programm verschiedenen Songs der RISING Komplettbesetzung bestritten. Im Anschluß fand das letzte Rockkonzert der Urbesetzung statt.
Nach diesem Konzert kündigten Hans-Jürgen Müller und Helmut Ballmann den Ausstieg aus der Band an.
Der letzte Auftritt der damaligen Besetzung (Band und Chor) fand im Juni in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim als ein Programmpunkt des Gesangvereinskonzertes statt.
Hans-Jürgen Müller und Helmut Ballmann entschlossen sich mit dem Chor unter dem Namen RISING weiterzumachen. Man wollte sich allerdings ausschließlich auf die moderne Kirchenmusik beschränken. Die neue Besetzung bestand von dort an aus Helmut Ballmann / Bass, Hans-Jürgen Müller / Keyboards, Regina Hornung, Sylvia Gramling und Jutta Schmötzer, ab und zu Uli Remmler Gesang,
und Uli Müller / Querflöte und Percussion.
Es war klar, daß man mit dieser Minibesetzung keine Auftritte bestreiten konnte, deshalb suchte man noch weiter Mitglieder.
Zum Chor kam noch Sylvia Schell aus Gundelsheim dazu. Als Schlagzeuger konnte Michael Sandel aus Heilbronn und dessen damalige Freundin Barbara an der Querflöte verpflichtet werden. Sofern er in Gundelsheim war, spielte Uli Müller als Percussioner und zeitweise als Querflötist mit.
Klaus Müller, Armin Hornung und Wolfram Schad widmeten sich danach eigenen Projekten.
Die vorhanden Anlagen wurden verteilt oder übernommen. Helmut Ballmann und Hans-Jürgen Müller haben später eine GBr gegründet und sind seitdem als Verleiher und Händler tätig. Dadurch war nicht notwendig, daß von der neuen Bandkasse teure Anlagen angeschafft werden mussten.
Die neue Besetzung formierte sich recht schnell und daher konnte der erste Auftritt bereits beim Abendgebet am Jugendtag im September bestritten werden. Dabei wurde auch erstmals ein selbst komponiertes Lied aufgeführt.
(Deine Werke oh Herr)
Im November folgte dann der Abschiedsgottesdienst des amtierenden Pfarrers Schuhmacher
in Gundelsheim, den wir musikalisch gestalten durften.
Im Novermber gabs noch einen Jugendgottesdienst in Gundelsheim, bei dem Klaus Müller aushlilfsweise an der Gitarre mitspielte.
Hans-Jürgen Müller beschäftigte sich mit dem Komponieren von neuen Songs zu welchen Uli Remmler die Texte beitrug.
Es entstanden die Songs: "Gib Herr deinen Segen" und das "Gabenbereitungslied".
Außerdem war mit Peter Hofmann aus Adelsheim noch ein E-Gitarrist bei RISING eingestiegen.
1990
Es folgten einige Auftritte beginnend mit dem Jugendkreuzweg in Obergriesheim im April. Ebenfalls im April ein Jugendgottesdienst in Neckarsulm bei dem unser Gesang erstmals durch Carmen Kühner aus Gundelsheim verstärkt wurde.
Im Mai folgte eine Hochzeit in Neckarsulm,
anschließend die Firmung in Gundelsheim, bei der Wolfram Schad wieder aushilfsweise Schlagzeug spielte.
Im Juni wurde ein Gottesdienst in Heilbronn und eine Hochzeit in Höchstberg gespielt.
Im Juli kam ein Jugendgottesdienst in Gundelsheim bei dem unser neuer Song "Mittendrin" uraufgeführt wurde, und im September gestalteten wir den Jugendtag mit.
Im September folgte noch ein Bezirksjugendgottesdienst der Kolpingsfamilie in Sontheim.
Ein Highlight war dann die Teilnahme am Diözesanjugendtag in Schorndorf, bei dem wir ein offenes Singen gestalteten.
1991
Das Jahr begann mit einem Jugendgottesdienst und dem Jugendkreuzweg im März in Gundelsheim. Im April folgte ein Bezirksgottesdienst der Kolpingsfamilie in Kirchhausen.
Im Mai war die Hochzeitsmesse unserer Bandmitglieder Hans-Jürgen Müller und Sylvia Gramling.
Den Part an den Keyboards übernahm aushilfsweise Markus Ehrenfried von den Scouts und Margret Brechter (ebenfalls Scouts) verstärkte den Gesang.
Danach folgte noch eine Hochzeit in Offenau, ein Jugendgottesdienst und der Jugendtag in Gundelsheim. Ebenfalls wurde ein Auftritt bei der Kolpingbezirkswallfahrt in Höchstberg gespielt.
Den Jahresabschluß bildeten zwei Jugendgottesdienste in Obergriesheim und Gundelsheim.
1992
Im Februar spielten wir einen Gottesdienst in Gundelsheim.
Im März verbrachten wir ein Probewochenende im Feriendorf Waldbrunn im Odenwald.
Im April gestalteten wir einen Jugendgottesdienst in Heibronn, bei dem Uli Müller als Schlagzeuger eingesetzt war. Im gleichen Monat folgte ein Auftritt in Neckarsulm und im Mai wieder ein Jugendgottesdienst in Gundelsheim.
Erstmals spielten wir auch beim BDKJ Jugendfestival auf dem Michaelsberg in Cleebronn. Bei diesem Auftritt war Uli Remmler wieder mal als Sänger dabei.
Das Mischpult wurde bei diesem Auftritt von Klaus Müller bedient.
Im August folgte eine Hochzeit in Obergriesheim.
Im Oktober waren wir bei einem Gemeindefest von Biberach in der Böllingertalhalle als Band für den Festgottesdienst gebucht. Hier musste Michael Sandel wieder durch Uli Müller als Schlagzeuger verteten vertreten werden.
Unser Gesang wurde durch Kurt Hofmann aus Großbottwar verstärkt, der sein Können bei unserem ersten Konzert in der "Linde" in Offenau unter Beweis stellte. Für den Sound sorgte Achim "LUMU" Huber am Mischpult.
Bei diesem Konzert wurden auch wieder weitere Eigenproduktionen aufgeführt. "Ein bißchen mehr Friede", "Woher-Wohin" und "Wie ein Bach", zu welchem Michael Sandel den Text beisteuerte. Die Melodien wurden von Hans-Jürgen Müller komponiert.
Unser Gitarrist Peter Hoffmann, ist aufgrund seines Studiums in Stuttgart aus der Band ausgeschieden.
Im November folgte noch ein Jugendgottesdienst in Oedheim und einer in Brühl.
1993
Die Besetzung der Gruppe RISING bestand inzwischen nicht mehr "nur" aus Gundelsheimern. Durch den Einstieg von verschiedenen Musikern aus anderen Gemeinden, kam man auch immer mehr zu Auftritten außerhalb Gundelsheims.
Im Januar spielten wir einen Jugo in Duttenberg, im Februar folgte einer in Gundelsheim und im März in Affalterbach bei Marbach.
Im März gestalteten wir auch noch den Jugendtag in Neuenstadt / Stein.
Mittlerweile wurde der Chor noch durch Sandra Kraft aus Gundelsheim und Monika Belz aus Buchhof/Stein verstärkt.
Im Mai folgten noch ein Jugo in Duttenberg und eine Hochzeit in Höchstberg.
Im Juni begleiteten wir eine Hochzeit in Neckarsulm und ein Jugendgottesdienst in Bieringen im Jagsttal.
Nachdem wir nun schon seit 4 Jahren keine Rockmusik mehr machten, war es auch nicht mehr notwendig den Proberaum massiv zu dämmen. Es stand eine gründliche Renovation an, immerhin probten wir nun schon fast 7 Jahre in Obergriesheim. Die Aktion wurde wieder komplett in Eigenregie durchgeführt.
Bemerkenswert ist, daß auf der Liste des Baumaterials auch 2 Kästen Bier mit aufgeführt sind.
Nach dem Neueinzug im Proberaum spielten wir im August bei einer Hochzeit in Weinsberg. Im Oktober folgte ein Jugo in Heilbronn und ein Wochenende in Ehingen bei Ulm, wo Uli Remmler als Vikar angestellt war.
Im November absolvierten wir noch 4 Auftritte und zwar in Gundelsheim, Jagstfeld, Dahenfeld und Affalterbach.
Das Projekt RISING vergößerte sich in dieser Zeit zusehends.
Mittlerweile war noch Daniela Muthler aus Herbolzheim an der akustischen Gitarre dazugekommen.
Den Jahresabschluß bildete ein Jugendgottesdienst in St.Peter und Paul in Heilbronn.
1994
Das Jahr begann mit einem Konzert im Kloster Schöntal beim Kolpingbezirkswochenende.
Im März folgte dann wieder ein abendfüllendes Benefiz Konzert, das in der alten Kelter in Duttenberg vor vollem Haus veranstaltet wurde.
Die Einnahmen wurden der Sozialstation Krumme Ebene gespendet.
Monika Belz konnte aus Zeitgründen nicht mehr bei RISING mitsingen und schied deshalb aus.
Im Februar folgte ein Jugendgottesdienst in Widdern.
Im Juni wurden zwei Hochzeiten in Gundelsheim und Oedheim gespielt. In Oedheim spielte Klaus Müller an der Gitarre mit.
Im Juni durften wir den Abschlussgottesdienst bei der Priesterweihe in Schwäbisch Gmünd, bei der Uli Remmler zum Priester geweiht wurde mitgestalten.
Im Juli hatten wir einen Auftritt bei einer Hochzeit in Hirschlanden bei Boxberg. Bei diesem Auftritt wurde wieder einmal Klaus Müller an der E-Gitarre eingesetzt.
Am gleichen Abend spielten wir noch bei der Vigilfeier von Uli Remmler in Gundelsheim.
Inzwischen hatten wir weitere Verstärkung bekommen. Regina Storz aus Dahenfeld spielte von da an Querflöte.
Im Oktober spielten wir eine Hochzeit auf Burg Gutenberg, und im November einen Jugendgottesdienst in Dahenfeld.
Das Jahr wurde mit dem Kolpingbezirksgottesdienst in Hagenbach beschlossen.
1995
Der erste Auftritt 1995 war ein Jugendgottesdienst im Januar in Gundelsheim.
Es folgte ein Auftritt in Hagenbach im Februar. Im März spielten wir in Widdern und beim Jung-Kolping Bezirksgottesdienst in Oedheim.
Inzwischen hatten wir wieder Verstärkung im Gesang bekommen. Quido Kleiner aus Dahenfeld konnten wir als Sänger gewinnen.
Im April wurde eine Hochzeit in Höchstberg gespielt, bei der Timo Mann von "Bad Attitude" am Schlagzeug aushalf.
Im Mai spielten wir eine Hochzeit bei Augsburg, die bereits seit November 1993 bei uns gebucht war.
Im Mai und Juni kamen dann noch zwei Hochzeiten in Höchstberg und Jagstfeld.
Im Juni spielten wir zum ersten Mal beim Waldgottesdienst in Dahenfeld.
Im Juli war dann die Hochzeit unserer Gitarristin Daniela Muthler in Tiefenbach angesagt.
Beim Bockbierfest in Duttenberg gestalteten wir den morgendlichen Gottesdienst im Festzelt. Dieser Auftritt stellte höchste Anforderungen an den Kreislauf der Akteure, wenn man bedenkt, dass man bei 30°C, Bier-, Friteusen und Rauchgeruch vom Vortag ca. 2,5 Stunden in einem Festzelt überstehen musste.
Ende 1995 hat Michael Sandel berufsbedingt seinen Dienst als Schlagzeuger bei RISING quittiert. Bis ein neuer Schlagzeuger gefunden wurde, hat Markus Link aus Obergriesheim bei verschiedenen Auftritten ausgeholfen. Außerdem ist Inge Reinhardt aus Herbolzheim im Chor dazugekommen.
Ende 1995 stieg Thomas Bönig aus Mosbach bei uns als Schlagzeuger ein.
Seinen ersten Auftritt hatte er im Dezember bei einem Jugendgottesdienst im kath. Gemeindehaus in Gundelsheim.
1996
Wir mussten nun ein Jahr ohne Querflöte auskommen, da Regina Storz ein Jahr nach Irland ging.
Im Gesang wurde der Chor durch Helga Kopton aus Herbolzeim verstärkt.
Wir spielten im März einen Jugendgottesdienst in Gundelsheim
und im Mai wurden wir von der Kopingsfamilie Oedheim als Gastband für deren Jahreskonzert in der Dahenfelder Hüttberghalle eingeladen.
Wir spielten sowohl ein kurzes eigenes Programm und als Abschluß gemeinsam mit dem Chorus Linus aus Oedheim verschiedene Abba Songs.
Außerdem hatten wir in diesem Jahr noch einige Hochzeiten in Freiberg, Willsbach , Untereisesheim und Offenau.
Seit langem spielten wir wieder einmal bei zwei Firmungen und zwar in Kochendorf und Dahenfeld.
Da 1996 unser 10-Jähriges Jubiläum bevorstand, planten wir wieder ein abendfüllendes Konzert, welches im November in Offenau in der "Linde" stattfand.
Erstmalig hatten wir zu diesem Anlaß auch sehr viel Zeit in Dekoration und Programm gesteckt. Bei diesem Konzert gab es auch einen gemeinsamen Auftritt mit den ehemaligen Gründungsmitgliedern Klaus Müller und Armin Hornung.
Den Abschluss von 1996 bildete ein Konzert während des Gundelsheimer Weihnachstmarktes in der Deutschmeisterhalle.
1997
Der erste Auftritt 1997 war im Januar die Sternsingeraussendung in Gundelsheim. Dies war auch der offiziell letzte Auftritt von Helmut und Regina Ballmann. Mit dem Ausstieg der Beiden musste auch ein neuer Proberaum gesucht werden. Ab März 97 probten wir bei Hans-Jürgen und Sylvia Müller in Oedheim in einem Raum im Keller, der als Zwischenlösung fungierte.
Ein kurzes Gastspiel hatten die Ballmanns noch einmal bei der Hochzeit von Klaus Müller im März in Höchstberg. Bei diesem Auftritt war auch Armin Hornung am Gesang dabei.
Es folgte unser erster Auftritt bei einer Erstkommunion und zwar in Dahenfeld im April. Zudem spielten wir in diesem Jahr noch bei Jugendgottesdiensten in Tiefenbach, Untergriesheim und Dahenfeld, sowie bei Hochzeiten in Degmern, Neudenau und Weinsberg. Im Laufe des Jahres stiegen noch Jutta Schmötzer und Kurt Hofmann bei RISING aus. Neu dazu kam im Mai Sylvia Greis aus Jagstfeld.
1998
Der erste Auftritt in diesem Jahr war nach langer Zeit wieder einmal in Affalterbach.
Es folgte die Hochzeit der ehemaligen Bandmitglieder Armin Hornung und Jutta Schmötzer. Bei diesem Auftritt waren auch alle ehemaligen
RISING-Mitglieder dabei: Wolfram Schad / Percussion, Klaus Müller / Gitarre, Kurt Hofmann und Regina Ballmann / Gesang.
Es folgte ein Konzert / meditatives Abendgebet in Mosbach und dann noch ein Jugendgottesdienst in Dahenfeld.
Zur Verstärkung des Gesanges konnten wir Andrea Ingelfinger gewinnen, die zuvor bei der Band "Mnogaya Leta" in Offenau gesungen hatte.
Im Sommer spielten wir zweimal in Oedheim, und zwar beim Pfadfinderfest auf der Kocherwiese (Open Air - bei Regen !) und beim Buchhoffest der Kolpingfamilie.
Nach diesem Auftritt verließ Sylvia Schell die Band.
Erstmalig spielten wir auch beim ökumenischen Gottesdienst während des Altstadtfestes in Gundelsheim.
Mehrere Hochzeiten durften wir in diesem Jahr noch umrahmen: Herbolzheim, Langenbrettach, Möckmühl, Offenau und Jagstfeld.
Im November folgte unser diesjähriges Highligt: Unser Jahreskonzert, das wir zum ersten Mal in Dahenfeld in der Hüttberghalle abhielten.
Am Bass spielte aushilfsweise Bernhard Storz von "No Name". Zum ersten Mal machten wir einen digitalen Mitschnitt vom Konzert.
Verschiedene Songs davon sind auch auf unseren beiden ersten CDs zu hören.
Den Jahresabschluß bildete eine Firmung in Bad Friedrichshall-Jagstfeld.
1999
In diesem Jahr starteten wir gleich im Januar mit einer Firmung in Amorbach.
Im März folgte ein Jugendgottesdienst in Höchstberg und die Musikalische Gestaltung der Morgenveranstaltung des Dekanatstages in der Ballei in Neckarsulm.
Weiter ging es mit der Erstkommunion in Dahenfeld und im Mai spielten wir bei der Jugendwallfahrt in Höchstberg, die in diesem Jahr von Bischoff Walter Kaspar zelebriert wurde. Dies war auch sein letzter Gottesdienst im Unterland bevor er nach Rom abberufen wurde.
Im gleichen Monat gestalteten wir in Herbolzheim einen Gottesdienst, den wir durch ein kurzes Konzert im Anschluß noch etwas verlängerten.
Im Juni wurden wir seit langem einmal wieder für den Jugendtag in Gundelsheim gebucht. Der Gottesdienst fand bei herrlichem Wetter auf dem Jugenheimparkplatz statt. Sylvia Englert hat bei diesem Gottesdienst wieder einmal mitgesungen.
Ebenfalls im Juni haben wir das Unterland in Richtung Esslingen verlassen. Wir spielten dort beim Bezirksjugendgottesdienst.
Im Sommer folgen noch 2 Hochzeiten in Gundelsheim und Auenstein, sowie der traditionelle ökumenische Gottesdienst im "Abendschen Hof" in Gundelsheim.
Im Oktober waren wir für zwei Gottesdienste in Denkingen und Frittlingen gebucht. Unser ehemaliges Mitglied Uli Remmler war dort seit einiger Zeit Pfarrer.
Im November folgte noch ein Jugendgottesdienst in Obergriesheim und den Abschluß der Auftritte für dieses Jahr bildete die Firmung in Herbolzheim.
2000
Der erste Auftritt in diesem Jahr war ein Jugendgottesdienst in Dahenfeld im Februar. Im März folgte ein Gottesdienst in Affalterbach und noch eine Hochzeit in Gundelsheim. Die Erstkommunion im April in Dahenfeld war auch in diesem Jahr wieder ein fest gebuchter Termin. Im Mai spielten wir erstmalig in Untergruppenbach bei einer Hochzeit.
Es folgte noch eine Hochzeit in Stein a.K. bei dem unser neuer Bassist Werner Blenk seinen ersten Auftritt mit RISING hatte.
Im Juni machten wir kurzfristig noch einen Tagesausflug nach Denkingen, wo wir die Firmung musikalisch gestalteten.
Im August folgte wieder der ökumenische Gottesdienst in Gundelsheim.
Im September besuchten wir für einen Auftritt einen alten Bekannten aus Gundelsheim, Uwe Thauer, der in Hirrlingen bei Tübingen Pfarrer war.
Es folgte ebenfalls im September der Waldgottesdienst in Dahenfeld.
Im Oktober verbrachten wir noch einmal ein Wochenende in Denkingen / Frittlingen wo wir wieder 2 Gottesdienste musikalisch begleiteten. Bei diesen Auftritten hatten wir auch die Möglichkeit einige neue Lieder, die für unser Konzert im November komponiert wurden, vorab Live zu präsentieren.
Das Konzert im November in Dahenfeld in der Hüttberghalle war wieder ein voller Erfolg. Sämtliche Plätze waren belegt und das Feedback der Zuschauer war für uns überwältigend. Estmalig spielten wir bei einem Konzert fast nur eigene Lieder. Dieses Konzert wurde digital mitgeschnitten und ist in Auszügen auf unseren CDs zu hören.
Die positive Resonanz auf unser Konzert bescherte uns auch noch eine überfüllte Kirche in Obergrieseim bei unserem Gottesdienst Ende November.
Zum Jahresabschluss waren wir noch für die Firmung in BF-Kochendorf im Dezember gebucht.
2001
Im Frühjahr spielten wir bei den Firmungen in Amorbach und Offenau, sowie erstmalig in Gundelsheim beim Konfirmationsvorbereitungsgottesdienst in der evangelischen Kirche. Im April hatten wir einen Gottesdienst in Tiefenbach, sowie inzwischen als fester Termin, die Erstkommunion in Dahenfeld. Im Juni waren wir seit langem einmal wieder in Neckarsulm bei einer Hochzeit in der Frauenkirche gebucht.
Traditionell spielten wir auch wieder beim ökumenischen Gottesdienst im"Abendschen Hof" in Gundelsheim. Einen sehr guten Auftritt hatten wir im September beim
10. Ganzhornfestgottesdienst, den wir zum ersten Mal musikalisch gestalteten.
Ende September hatten wir wieder einen größeren Auftritt vor uns. Wir gaben ein Konzert in der Kirche in Herbolzheim unter dem Thema "Menschenskinder".
Unseren musikalischen Jahresausklang machten wir wieder bei einem Wochenende in Denkingen und Frittlingen.
2002
Dieses Jahr waren wir mit Auftritten wieder gut gebucht.
Es begann im Januar in Affalterbach. Im März spielten wir dieses Jahr erstmalig die beiden Konfirmationen in Gundelsheim.
Im April war wie jedes Jahr die Erstkommunion in Dahenfeld, bei der Hans-Jürgen Müller durch Helga Kopton an den Keyboards vertreten wurde.
Wir waren bei diesem Termin sehr schwach besetzt, deshalb hatten wir noch ein paar Sängerinnen aus Dahenfeld mit im Team.
Im Mai folgte eine Hochzeit in Offenau und der Waldgottesdienst in Dahenfeld.
Im Juni spielten wir eine Hochzeit in Neckarsulm bei der Hans-Jörg Zimmermann am Schlagzeug saß. Es folgte eine Hochzeit in Böckingen im Juli mit unserem ehemaligen Schlagzeuger Wolfram Schad. Bei einer weiteren Hochzeit im September in Höchstberg wurde unser Schlagzeuger durch Marcus Link vertreten. Ende September fand wieder der ökumenische Gottesdienst in Gundelsheim statt. Erstmalig waren wir in diesem Monat auch noch für einen Jugendgottesdienst in Weinsberg gebucht.
Bei der Hochzeit von Carmen Kühner im Oktober in Gundelsheim haben wir wieder einmal unsere Ex-Sängerinnen Regina Ballmann, Jutta Hornung und Sylvia Englert organisiert.
Im November fand zum 3. Mal unser Jahreskonzert in Dahenfeld statt.
Das offizielle Programm bestand dieses Mal komplett aus eigenen Liedern. Die Halle war, zu unserer Freude, wieder komplett gefüllt.
Zum Jahresabschluß war wieder einmal die Firmung in Amorbach im Dezember angesagt.
2003
Auch in diesem Jahr waren wir auftrittsmäßig an unserer Kapazitätsgrenze angelangt. Das Frührjahr war ausgebucht mit Firmungen, (Neckarsulm) Konfirmationen
(2x Gundelsheim) und Erstkommunionsgottesdiensten (Gundelsheim und Dahenfeld). Im Sommer folgten dann einige Hochzeiten (Oedheim, Bachenau, Bütthard, Obergriesheim). Turnusmäßig waren wir dieses Jahr wieder beim Waldgottesdienst in Dahenfeld gebucht. Das Wetter war sehr durchwachsen, doch es hat letztendlich nicht geregnet, so dass dieser Gottesdienst als Open Air Veranstaltung stattfinden konnte.
Weniger Glück hatten wir beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst in Gundelsheim. Da mussten wir wegen Regen in die Kath. Kirche ausweichen.
Es war auch unser letzter Auftritt mit Pfarrer Brencher aus Gundelsheim, der diese Gemeinde im Spätjahr verlassen hat. In Weinsberg fand unser 2. Auftritt in der Kath. Kirche statt und zum 1.Mal spielten wir bei einem Gottesdienst in St. Dionys in Neckarsulm. Dieser Auftritt kam sehr gut an, so dass wir an diesem Tag gleich einen weitern Termin bei der "Nacht der offenen Kirchen" Ende September einbuchen konnten. Dieser Auftritt war sicher das Highligt für dieses Jahr. Wir gestalteten einen besinnlichen Abend mit Lichtmeditation, der bei den Besuchern sehr gut an kam.
Nach einer längeren Pause folgten dann noch 2 Auftritte an einem Wochenende in Höchstberg mit Weihbischof Thomas Maria Renz und in Dahenfeld.
Das Wochenende darauf wagten wir uns wieder etwas weiter weg. Wir spielten bei zwei Firmungen in Karlsruhe.
2004
Die Winterpause war in diesem Jahr relativ lange und wir hatten erst im März mit den nun schon traditionellen Konfirmationen unsere ersten Auftritte. Jetzt waren wir allerdings so gut mit Auftritten versorgt, dass es oft schwierig war eine vernünftige Besetzung zusammen zu bekommen. Wir waren nach einigen Jahren Pause mal wieder in Obergriesheim zum 25-jährigen Jubiläum der KJG.
Erstmalig spielten wir eine Konfirmation in Kochendorf.
Ein besonderer Auftritt stellte unser Abendgebet am Gründonnerstag in Dahenfeld dar. Die, etwas von der traditionellen Art abweichende Gestaltung des Abends, war sehr gut besucht und wurde von den Besuchern rundum positiv aufgenommen.
Im Mai veranstalteten wir mit den Scouts, Vocalis und Sine Nomine einen Musiktag in Neckarsulm. Es kamen ca. 160 Teilnehmer die sich in verschiedenen Workshops weiterbilden konnten. (www.musiktag.info)
Im Juni hatten wir einen etwas weiter entfernten Auftritt in Horb/Altheim auf einem Bauernhof zum Anlaß der gläsernen Produktion. Im Juni folgte wieder unser jährlicher Auftritt in Weinsberg. Helga Kopton ist nach längerer Pause aus der Gruppe ausgestiegen. Den Gesang verstärkt seit Mai Daniela Wagner aus Heilbronn-Horkheim.
Mit Auftritten waren wir auch im 2. Halbjahr ausgebucht. Nach 10 Jahren spielten wir wieder einmal einen Gottesdienst in Oedheim, beim Dorffest vor der Kochana.
Zum Festgottesdienst anlässlich der 700-Jahrfeier in Burgstetten - Steinächle wurden wir gebucht. Das Weltjugendtagskreuz machte im September Station in Gundelsheim - wir gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Es folgte noch ein Auftritt in Heilbronn-Horkheim, anlässlich einer Sonntag Abend Kirche welchen wir komplett gestalteten. Nach über 13 Jahren spielten wir wieder einmal in Neckarsulm in St. Johannes. Die letzten beiden Auftritte machten wir am Jugendsonntagswochenende in Backnang und in Neckarsulm St. Dionys. Im Dezember gab es noch einen kleinen Ausnahmetermin. Bei der Aussendung des Lichtes von Betlehem spielten wir mit reiner Instrumentalbe
einen Auftritt in der Neckarsulmer Klosterkirche beim Friedenslicht, bei dem Alexander Müller den Rhythmuspart übernommen hat.
2005
In diesem Jahr gab es nicht viel Zeit zum Ausruhen.
Das Frühjahr war mit Terminen sehr gut gefüllt.
Es wurden mehrere Firmungen, Konfirmationen und Erstkommunion gespielt.
Alexander Müller durfte bei der Firmung in Dahenfeld den Schlagzeugpart übernehmen. Verstärkung gab es bei den Instrumentalisten, seit der Firmung in Neckarsulm im Januar, ist Rolf Ihle am Saxofon mit eingestiegen.
Ein Highlight im Frühjahr war auch dieses Jahr wieder das "Gebet in die Nacht" am Gründonnerstag in Dahenfeld, das, wie letztes Jahr eine sehr gute Ressonanz und ein sehr gutes Feedback hinterlassen hat. Die vielen Auftritte in diesem Jahr ließen nicht viel Raum zum verschnaufen, wir waren eigentlich permanent gefordert.
Zum Weltjugendtag fanden in ganz Deutschland im Vorfeld Gottesdienste unter dem Thema "Tage der Begegnung" statt. Wir waren zu diesem Termin in Schwäbisch Hall engagiert, wo Jugendliche aus Frankreich untergebracht waren.
Die Stimmung bei diesem Gottesdienst war kaum mehr zu überbieten und wird uns daher noch lange in Erinnerung bleiben.
Viel Glück hatten wir auch bei einem Open Air Gottesdienst in den Gundelsheimer Weinbergen. Bei sehr wechselhaftem Wetter stand die Sache auf recht wackligen Füßen. Aber es blieb trocken bis genau 2 Minuten nach dem letzten Lied !!! Nach den Sommerferien ist Brigitte Schulz aus Oedheim im Chor eingestiegen und verstärkt seitdem den Bereich der Alt-Stimmen. Den letzten Gottesdienst spielten wir im November in Affalterbach bei vollem Haus. Der Jahresabschluss bildete wie letzte Jahr die "Aussendung des Friedenslichtes aus Bethlehem" in der Klosterkirche in Neckarsulm. Dieser Auftritt wird nur von der Band instrumental umrahmt.
2006
Die Winterpause war in diesem Jahr wieder recht kurz. Bereits im Januar waren für das Jahr 2006 wieder ca. 10 Termine fest gebucht. Begonnen haben wir am 28.1.06 in Backnang - ein Auftritt, der uns ein großes positives Feedback beschert hat. Weiter ging es mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Valtentinstag in Neckarsulm.
Dieses Experiment kam gut an. Interessant war die Altersstruktur der anwesenden Paare - von jung bis alt.
Nach den schon traditionellen zwei Konfirmationen in Gundelsheim begann die Vorbereitung für das "Gebet in die Nacht" in Dahenfeld, welches wir in diesem Jahr schon zum 3. Mal gestalteten. Hier kam unser neuer Song "Ich bin da" erstmalig zur Aufführung.
Traditionsgemäß fand auch wieder die Erstkommunion in Dahenfeld statt, bei der Hans-Jürgen Müller durch Achim Huber an den Keyboards vertreten wurde.
Erstmalig waren wir in diesem Jahr in Talheim zu Gast. Im Juni wurde noch eine Hochzeit in Bachenau gestaltet. Im Juli folgte der traditionsgemäße "Weißwurstgottesdienst" in Neckarsulm bei dem unser Lied "Das wünsche ich mir" zur Uraufführung kam.
Ein weiterer neuer Song "Unendlich" wurde dann beim ökumenischen Gottesdienst im "Abendschen Hof" in Gundelsheim Ende Juli das erste Mal gesungen.
Da der Termin unseres Jubiläumskonzertes immer näher rückte wurde fleißig geprobt und noch einige neue Songs komponiert, die z. Teil bei unserem Auftritt in Kirchberg/Murr zum ersten Mal live getestet wurden.
Das war auch der letzte Liveauftritt vor unserem Konzert.
Im Oktober wurde die Probenfrequenz stark erhöht um die neuen Songs zur Aufführungsreife zu bekommen.
Dann war es soweit: Freitag Aufbau - Samstag Probe - Aufnahme unserer alten Songs: "Gib Herr deinen Segen", "Halleluja", "Deine Werke oh Herr", und das "Gabenbereitungslied"... und dann die große Spannung vor dem Konzert, ob auch viele Besucher kommen.
Unsere Erwartungen wurden übertroffen: die Oedheimer Kochana war fast komplett gefüllt !
Schön war auch, dass wir einige "ehemalige Risingmitglieder" begrüßen durften !
Und wie es immer so ist, man fiebert ein halbes Jahr auf solch einen Termin hin, und dann vergeht das Konzert
wie im Flug. Jedenfalls war das Feedback durchweg positiv und auch der Oedheimer Kinder und Jugendchor,
der bei unserem Song "Menschen" seinen großen Auftritt hatte wurde mit viel Applaus von der Bühne verabschiedet.
Wir werden sicher noch einige Zeit von diesen Eindrücken zehren.
Im November spielten wir zum ersten Mal in Flein bei einem Gottesdienst. Nach einem Auftritt in Neckarsulm St. Dyonis beendeten wir das Jahr, wie auch schon die letzten beiden Jahre, mit einem Instrumentalauftritt in der Neckarsulmer Klosterkirche.
2007
Das Frühjahr 2007 war wieder geprägt von Firmungen, Konfirmationen und Erstkommunionfeiern. Zum ersten Mal fand die Konfirmation in Gundelsheim in der Deutschmeisterhalle statt.
Neben den Auftritten wurden die Aufnahmen von unserem Jubiläumskonzert gemixt. Die neue CD wurde im April fertiggestellt und enthält nur eigene Lieder. Ausser den Liveaufnahmen vom Konzert wurden, während der Proben zum Konzert, noch vier alte Songs aufgenommen, die wir normalerweise nur an Gottesdiensten spielen und bis dahin noch keine verwertbaren Aufnahme zur Verfügung standen. Diese Lieder haben 17 Jahre nach ihrer Entstehung den Weg auf die neue CD gefunden. Nach den Frühjahrsauftritten folgte an Gründonnerstag zum 4. Mal unser "Gebet in die Nacht" in Dahenfeld. Dieser Auftritt scheint sich mittlerweile sehr etabliert zu haben. Die Kirche in Dahenfeld war trotz der späten Stunde fast komplett gefüllt.
Nach Erstkommunionen, Firmungen und Konfirmationen in Gundelsheim, Talheim und Dahenfeld hatten wir erstmalig einen Auftritt in der Kirche der Comburg bei Schwäbisch Hall. Die beeindruckende Kirche stellte mit einer Nachhallzeit von 6,3 sec. eine größere Herausforderung an die Soundeinstellung dar. Laut Besucherfeedbacks scheint das aber ganz gut geklappt zu haben.
Vor den Sommerferien gestalteten wir noch einen Gottesdienst in Weinsberg und nach den Ferien begann die Open Air Saison in Affalterbach, beim Neckarsulmer Ganzhornfest und beim Gundelsheimer Altstadtfest. Wir hatten jedes Mal Glück mit dem Wetter. In Gundelsheim gehörte, aufgrund schwarzer Wolken, einiges an Gottvertrauen dazu, die Anlage im Freien aufzubauen.
Den letzten Gottesdienst mit der ganzen Besetzung hatten wir in Backnang und darauf folgte nun traditionell der Instrumentalauftritt in Neckarsulm, der dieses Jahr zum ersten Mal in der Dionyskirche stattfand.
Das waren leider etwas erschwerte Bedingungen, da vor dem Auftritt noch eine Bußfeier in der Kirche stattfand.
Wir hatten genau 8 Minuten um unsere Anlage aufzubauen und spielfertig zu sein !.
Die Planungen für 2008 sind auch im Dezember schon kräftig im Gang. Stand 15.12.07 waren für 2008 bereits 13 Termine fest gebucht.
2008
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - das Jahr 2008 hat begonnen mit einem Vorbereitungtreffen in Untermarchtal wo wir dieses Jahr den Sonntag mit Morgenlob, Singkreis und Abschlussgottesdienst gestalten.
Am gleichen Wochenende fand auch unser 1. Auftritt für 2008 in Affalterbach statt. Bei diesem Gottesdienst wurden
gleich zwei neue Lieder aufgeführt ("Hoffnung auf ein Morgen" und "Ich will dich segnen") welche, trotz einiger
kleiner Fehler und einer nur 50%-tigen Besetzung unserer Gesangsmannschaft, sehr gut angekommen sind.
Im Februar folgte die Hochzeit von Quido Kleiner und Daniela Wagner in der evangelischen Kirche in Gundelsheim. Bei der Probe zu diesem Auftritt haben erstmalig unsere neuen Lieder (Sei im Dunkel unser Licht / Gottes Liebe) aufgenommen.
An Gründonnerstag veranstalteten wir zum 5. Mal unser "Gebet in die Nacht" in der kath. Kirche in Dahenfeld, die wieder sehr gut gefüllt war.
Im Mai war es dann soweit. Nach einem straffen Probe-Programm (wir mussten einige für uns neue Lieder üben) machten wir uns nach 20 Jahren wieder auf den Weg nach Untermarchtal. Unser Transport-Audi mit 90 PS und Anhänger hatte ganz schön zu kämpfen um die Anlage incl. Musiker die schwäbische Alb hinauf zu zerren. Uns erwartete ein straffes Programm. Samstag Anreise, Aufbau, Probe - Sonntag Einsingen, Morgenlob, offenes Singen, Einsingen und Abschlussgottesdienst. Eine besondere Herausforderung stellte auch das von Weihbischoff Renz und zwei Kollegen gesungene Hochgebet dar, das wir begleiteten. Die äusserst kurze Probe hat aber doch gereicht um das Hochgebet gut zu präsentieren. Es ist schon ein beeindruckendes Gefühl vor fast 4000 jungen, stimmungsgeladenen Menschen in einem überfüllten Riesenzelt zu spielen. Das war auf jeden Fall unser zahlenmässig größtes Publikum in 22 Jahren RISING-Geschichte. Alles in Allem wird uns dieses Wochenende noch sehr lange in Erinnerung bleiben obwohl es doch sehr anstrengend war und einige Stimmen nach dem Auftritt fast vollständig versagten.
Im Juni waren wir mal wieder beim Waldgottesdienst in Dahenfeld gebucht. Wie schon oft, war das Wetter wieder sehr unbeständig. Zum Glück fielen nur ein paar Tropfen Regen. Erstmals fiel das Stromagregat vor dem letzten Lied wegen Benzinmangel aus.
Eine Woche später stand ein kleines Konzert auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau an.
Es folgte der "Weißwurstgottesdienst" in Neckarsulm. "Weißwurstgottesdienst" deshalb, weil es nach diesem Gottedienst traditionell ein Weißwurstessen gibt.
Dann folgten noch zwei Hochzeiten in der Schlosskirche in Waldenburg und in Stuttgart.
Nach der kurzen Sommerpause folgt ein Konzert im Schwarzwald und zwar in Horb-Altheim, die ihr Kirchplatzfest
feierten. Dort hatten wir mit einem unendlich langen Hall in der Kirche zu kämpfen. Wir hoffen aber, dass es trotzdem halbwegs gepasst hat.
Als letzter Auftritt vor dem Konzert im Oktober stand noch ein Auftritt in Affalterbach auf dem Plan. Dort kamen erstmals unsere neuen Songs: "Besser leben", "Zuhörn" und "Stille Zeit" zum Einsatz.
Ende Oktober stand dann unser Jahreskonzert mit dem Thema "STILECHT" in der Kochana in Oedheim an (Pressestimmen). Im Programm waren 14 neue Songs, die dort zu einem großen Teil uraufgeführt wurden. Das Feedback war durchweg positiv. Wir haben wieder einen Mitschnitt gemacht und hoffen, dass wir die Aufnahmen für die nächste
CD verwerten können. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns im November von unserem Saxofonisten getrennt.
Weiter ging es mit einem Gottesdienst am Jugendsonntag in Neckarsulm in einer vollbesetzten Kirche. Die Firmung in Bad Friedrichshall folgte eine Woche darauf. Den Abschluss bildete ein Gottesdienst zum Kolpinggedenktag in Mosbach. Dort waren wir vor 10 Jahren das letzte Mal.
Pünktlich zum Jahresende war unsere 4. CD "Stilecht" fertig.(CD´s) Das war bis jetzt die schnellste CD Produktion .
Wir hoffen, dass sie gut ankommt. Die Planungen für 2009 sind auch schon wieder angelaufen. Die ersten Termine sind bereits gebucht.
2009
...und wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. Irgendwie startet das Jahr und man denkt: dieses Jahr ist aber noch nicht viel los mit Auftritten. Man beginnt zu überlegen, wo man dieselben aquirieren könnte. Auftritte sind wichtig - wir spielen ja nicht für uns selbst, sondern für die Leute ! Und kaum hat man 2 Wochen überlegt, schon ist der Terminkalender wieder automatisch voll geworden. Mitte Januar waren dann wieder mal 10 Auftritte fest gebucht. Gestartet sind wir mit einem Gottesdienst in Affalterbach, dem die 1. Firmung in diesem Jahr in Amorbach folgte. Eine Woche später gestalteten wir die Firmung in Dahenfeld und im März noch die Konfirmation in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim.
Ein besonderes Highligt ist jedes Jahr das "Gebet in die Nacht" in Dahenfeld. Dieses Jahr war die Kirche zu später Stunde wieder fast voll besetzt. Zu diesem Auftritt enstanden ein Instrumentalstück für Band und Panflöte das durch Thomas Geppert an der akustischen Gitarre begleitet wurde, sowie der Kehrvers "Nimm dir die Zeit zum Beten" (Siehe auch den Bericht bei den Pressestimmen)
Im Sommer folgten wieder mehrere Open Airs, bei denen wir jedes Mal Glück mit dem Wetter hatten und daher völlig entspannt im Freien aufbauen konnten (Buchhoffest / Altstadtfest Gundelsheim). Im November waren wir mal wieder in Heilbronn und gestalteten den Abendgottesdienst mit unserem Programm zum Thema "Perlen des Lebens".
Der Abschluss für dieses Jahr fand Ende November in Weinsberg statt, dort übernahmen wir zum Jugendsonntag wie gewohnt die musikalische Gestaltung.
Wie jedes Jahr beginnt nun wieder die Auftrittsplanung für 2010. Ein paar Termine sind bereits nachzulesen und können natürlich gerne vorgemerkt und besucht werden. Wir freuen uns auf euch.
2010
Der Beginn dieses Jahres war etwas geprägt von der Unsicherheit wie es dieses Jahr mit den Auftritten aussehen würde. Die Anfragen für dieses Jahr kamen recht spät und spärlich - die Wirtschaftskrise scheint auch in diesem Mettier nicht halt zu machen.
Deshalb wurde einfach einmal aktiv nach neuen Möglichkeiten gesucht. Gestartet sind wir mit unserem meditativen Abendgebet zum Theme "Perlen des Lebens" in der evangelischen Kirche in Gundelsheim. Das Ganze kam sehr gut an und die Atmosphäre in der Kirche hat auch wunderbar zu dieser Veranstaltung gepasst. Nach und nach kamen dann doch die Termine angeflattert und auch unsere Aktivitäten haben Früchte getragen, so dass wir dieses Jahr erstmals in Neuenstadt und Besigheim Auftritte hatten. Nach unseren Auftritten in Affalterbach und in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim veranstalteten wir zum 7. Mal unser "Gebet in der Nacht" an Gründonnerstag in der neu renovierten Kirche in Dahenfeld. Diese war zu dieser späten Stunde komplett gefüllt. Hier kam unser neues Lied "Gemeinsam" zur Uraufführung.
Nach der Erstkommunion in Dahenfeld waren wir erstmals in Besigheim mit unserem Programm "Perlen des Lebens" zu Gast. Auch hier gab es eine Uraufführung: "Ein wärmendes Licht" !
Nach 8 Jahren machten wir uns mal wieder auf den Weg nach Frittlingen um eine Firmung musikalisch zu gestalten. Es war nach so langer Zeit mal wieder ein schöner Ausflug ins südliche Baden Württemberg. Die Resonanz war überaus positiv.
Erstmalig, obwohl es unsere Nachbargemeinde ist, waren wir im Juni in Neuenstadt. Die Resonanz war durchweg positiv. Weiter ging es mit dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst in Gundelsheim, der dieses Jahr bei herrlichem Sonnenschein im "Abendschen Hof" stattfand. Das Ganze war wieder super vorbereitet und sehr gut besucht.
Im September war das Wetter noch so gut, dass wir in Affalterbach den Gottesdienst als Open Air spielen konnten. Auch die integrierte Taufe war im Freien unter den Bäumen etwas Besonderes.
Im September stand die Hochzeit unserer Querflötistin Regina Storz auf dem Programm. Zu diesem Termin haben wir die Band etwas ausgebaut. Außer Martin Schatz aus Sinsheim, der uns mit seiner Bassstimme unterstützte, waren noch Katharina Müller / Querflöte, Tina Kühner / Saxofon, Alexander Müller/Percussion und Daniel Schulz / E-Gitarre als "Special Guests" mit dabei.
Im November waren wir wieder zu früher Stunde in Weinsberg zu Gast. Bei einem Gottesdienstbeginn um 9.00 Uhr gehört schon viel Überwindung dazu Sonntags um 6.30 Uhr aufzustehen !
Der letzte Auftritt fand wieder mal mit der Instrumentalsektion in der Neckarsulmer Klosterkirche statt zur Aussendung des Friedenslichtes aus Betlehem.
Die Jahresplanung für 2011 ist auch schon fast durch und einen Konzerttermin für unser Jubiläumskonzert steht auch fest.
Ihr könnt euch den 15.10.11 gerne vormerken.
2011
In das neue Jahr sind wir nahtlos mit zwei Auftritten im Januar gestartet. Nach drei Jahren waren wir wieder einmal in Backnang zu Gast. Bei einem Sonntagmorgen-Gottesdienst hieß das wieder mal sehr früh aufstehen.
Traditionell folgte dann der Frühjahrstermin in Affalterbach, bei dem wir wieder mal drei Uraufführungen im Programm hatten. Erstmals wurde "Mensch was soll das", "Nur so gibt es Frieden auf der Welt" und "Vertrau mir" aufgeführt. Nach Affalterbach kommen wir inzwischen seit 19 Jahren.
Es ist auch für uns immer sehr fruchtbar und wir können nur empfehlen dort einen Gottesdienst bei Pfarrer Günther zu besuchen, auch wenn Rising nicht gerade spielt. Die Predigten eröffnen völlig neue Horizonte - es lohnt sich wirklich.
Im Februar ging es weiter mit einer Firmung in Dahenfeld. Im März waren wir in Besigheim zu Gast. Dort kam unser diesjähriges Programm zum "Gebet in die Nacht" an Gründonnerstag schon vorab zur Aufführung. Im April folgte dann die Konfirmation in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle und das "Gebet in die Nacht" in NSU Dahenfeld. Auch dieses Jahr war die Kirche wieder fast komplett gefüllt. Diese Veranstaltung hat sich gut etabliert, was sich auch in den vielen positiven Gesprächen im Anschluss widerspiegelt. Im Mai spielten wir zum zweiten Mal in der kath. Kirche in Neuenstadt einen Gottedienst. Dort wurde unser Lied "Fortschrittsglaube" zum ersten mal live aufgeführt. Nachdem wir bei der Erstkommunion in Dahenfeld traditionell ein kindgerechtes Programm absolviert hatten, waren wir im Juni erstmals in Löchgau zu Gast. Der Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest kam dort sehr gut an. Unser neues Lied "Dein Wort" wurde auch noch im Juni fertiggestellt.
Dieses Lied wurde dann auch gleich bei den beiden Juli Auftritten in Neckarsulm im Stadtpark und beim Buchhoffest der Kolpingfamilie Oedheim uraufgeführt. Beide Auftritte fanden bei schönstem Wetter im Freien statt.
Nach der Urlaubspause kam der letzte Auftritt, vor unserem großen Konzert, in Affalterbach. Die meisten unserer neuen Lieder hatten wir dort im Programm, um sie vor dem Konzert wenigstens einmal öffentlich gespielt zu haben. Eigentlich war dieser Gottesdienst auch als Open Air geplant, musste dann aber wegen Dauerregen in die Kirche verlegt werden. Nun ging es in die Endphase vor unserem Jubliäumskonzert.
Erst denkt man, es ist noch ewig Zeit bis zum Konzerttermin, dann merkt man, dass es gar nicht mehr lange ist und man mit den Vorbereitungen hinterher ist. Kurz vorher kann man kaum erwarten bis es endlich anfängt, und dann ist es so schnell vorbei, dass man es kaum realisiert hat. Das Feedback der Zuschauer war durchweg positiv und wir haben es geschafft die Oedheimer Kochana fast komplett zu füllen.
Zeit zum Ausruhen blieb leider keine, weil der nächste Auftritt, einem Benefizkonzert in der Oedheimer Kochana, bei dem wir mit von der Partie waren, schon wieder bevorstand. Auch dieses Konzert fand vor einer gefüllten Kochana statt. Nachdem das Bläserquintett, die Kolpingchöre und die Chöre des Liederkranzes ihre Aufführungen beendet hatten, bestritten wir den letzten Teil des Konzertes. Trotz des großen Kontrastes zu den Aufführungen vor uns, war das Feedback auch dort sehr gut.
Der letzte Gottesdienst in diesem Jahr fand im November in Neckarsulm mit dem neuen Jugendpfarrer Hr. Fischer von Cleebronn statt.
Ende dieses Jahres hat unsere Sängerin Sylvia Liebhart Wohnortbedingt die Gruppe verlassen.
Die letzten Wochen des Jahres sind geprägt vom Abmischen der Konzert CD die im Frühjahr 2012 erscheinen soll.
Abgeschlossen haben wir dieses Jahr wieder mit der instrumentalen Begleitung bei der Aussendung des Betlehemlichtes in Neckarsulm. Die kleine Feier in der Neckarsulmer Klosterkirche war ein schöner Abschluss vor einer voll besetzten Kirche.
2012
Gestartet sind wir in das Jahr 2012 mit zwei Gottesdiensten in Walheim und Neckarwestheim, wo wir zum ersten Mal waren.
Die Gemeindehalle in Walheim war zum Seelsorgeeinheitsgottesdienst komplett gefüllt und auch die Kirche in Neckarwestheim
konnte nicht für alle Besucher Sitzplätze bieten. Dieser besondere Gottesdienst einmal im Monat der mit RISING gestartet wurde,
war eine runde Sache. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Gottesdienst etablieren kann.
Im Februar konnte die Auftrittsfreie Zeit genutzt werden und es entstand das neue Lied "Leben", das im März in Affalterbach uraufgeführt wurde.
Direkt im Anschluss entstanden noch drei neue Lieder : "Stufen", "Irgendwann" und "Hab keine Angst".
Beim traditionellen Ökumenischen Gottesdienst im "Abend'schen Hof" in Gundelsheim, hatten wir dieses Jahr mit Regenschauern zu kämpfen. Als Aushilfsbasser war bei diesem Gottesdienst Matthias Wenzl von Rock´s Off dabei. Wir standen zum Glück unter einem Dach, aber die Gottesdienstbesucher mussten sich mit Regenschirmen helfen - haben aber alle durchgehalten.
Nach Gottesdiensten in Obergriesheim und Affalterbach waren wir erstmals in Ilsfeld zu Gast, und in Neuenstadt gaben wir erstmals ein kleines Konzert in der Kirche.
Ersmalig in unserer Geschichte mussten wir dieses Jahr Wetterbedingt einen Auftritt in Besigheim absagen.
Da es an einem Sonntagnachmittag 15cm Neuschnee gab, mussten wir zum ersten Mal unsererseits einen Konzerttermin in Besigheim absagen. Es war spiegelglatt und
nicht zu verantworten die Strecke mit dem vollbeladenen Hänger zu fahren. Wir hoffen, dass wir diesen Termin nachholen können.
Zum Jahresabschluss spielten wir mit unserer Instrumentaltruppe wieder bei der Entsendung des Betlehemlichtes in Neckarsulm.
Nach einem traditionellen Raclette Weihnachtsessen konnte das Jahr wieder erfolgreich beschlossen werden.
2013
Nachdem die ersten Termine für 2013 schon wieder gebucht waren, sind wir gleich kreativ ins Neue Jahr gestartet.
Es entstanden die Lieder "Geh deinen Weg" und "Heilig bist du Herr" . Im Februar sind wir erstmalig in der Kath. Kirche in Oedheim für ein Konzert zu Gast. Weiter ging es mit einem Gottesdienst in Affalterbach bei dem das von Pf. Günther komponierte Lied "Michael" erstmals aufgeführt wurde. Im März ging es traditionell nach Dahenfeld zum Gebet in die Nacht an Gründonnerstag. Dieses Jahr waren wir zum 10. Mal in Dahenfeld und die Kirche war wie in den letzten Jahren auch nahezu komplett gefüllt. "Blickwinkel" war das Thema des diesjährigen Abends. Zum ersten Mal waren wir in Ilsfeld bei der diesjährigen Erstkommunion zu Gast - in Dahenfeld ist es schon Tradition.
Tief betroffen waren wir vom Tod von H. Pfarrer Hartmut Günther aus Burgstetten/Affalterbach, der am 2. Mai verstorben ist.
Herr Pfarrer Günther war früher Vikar in Heilbronn. Über unseren früheren Schlagzeuger der aus Heilbronn stammte, bekamen wir Anfang der 90-ger Jahre Kontakt zu H. Pfr. Günther und seiner Gemeinde in Affalterbach.
Über 20 Jahre lang durften wir mit Pfr. Günther Gottesdienste feiern und diese mit unserer Musik begleiten. Seine Predigten und auch die vielen Gespräche waren aussergewöhnlich und haben uns völlig neue Einblicke in viele Themen gegeben, die auch Inspiration für viele unserer Texte und Lieder waren. Er hat uns neue Sichtweisen zu Kirche und Glauben eröffnet, die wir so in Schlüssigkeit und Logik noch nicht erfahren hatten, und dadurch auch unser Welt- und Gottesbild nachhaltig verändert. Über die Jahre ist eine Freundschaft entstanden, die wir nicht missen möchten. Wir sind froh, daß wir noch im März diesen Jahres mit ihm einen schönen Gesprächsabend in Burgstall erleben durften. Er wird uns fehlen.
Nachdem wir beim Festgottesdienst zum Grundschuljubiläum in Dahenfeld gespielt haben, fand vor der Sommerpause noch der Auftritt beim Buchhoffest der Kolpingsfamilie Oedheim statt. Das Wetter hat für die Open Air Veranstaltung gepasst.
Bei diesem Gottesdienst haben wir zum ersten Mal den Song "Stufen" live gespielt.
Ende des Jahres standen noch 3 Konzerte an. In Besigheim wo wir bereits zum 3. Mal zu Gast waren, in Affaltrach wo es unser erstes Gastspiel war und im Dezember noch in Neuenstadt. Das Konzert in Neuenstadt war sehr gut besucht und bescherte uns durchweg positive Rückmeldungen. Traditionell hatten wir auch wieder die Verteilung des Friedenslichtes in der Neckarsulmer Klosterkirche intrumental begleitet.
Zum Jahresabschluss waren wir am 22.12. in Obergriesheim zu Gast. Der von der KJG vorbereitete Gottesdienst sorgte mal wieder für eine komplett voll besetzte Kirche, was heute ja eher selten vorkommt. Bei diesem Gottesdienst war unser langjähriger Aushilfsschlagzeuger Marcus Link mal wieder im Einsatz.
2014
Nach einem Konzert in der evangelischen Kirche in Gundelsheim waren wir im März erstmalig in Öhringen zu Gast.
Beeindruckend war für uns, dass es auch heute noch an einem normalen Sonntag fast volle Kirchen gibt - und die Kirche in Öhringen ist groß ! Es hat Spass gemacht dort zu spielen, vielleicht ergibt sich ja mal wieder die Gelegenheit.
Nach dem Tod von Pfarrer Günther aus Affalterbach im letzten Jahr war natürlich nicht klar ob wir auch zukünftig dort
spielen werden. Doch der Kontakt blieb erhalten und wir waren im April wieder bei einem Gottesdienst zu Gast. Dies hat uns sehr gefreut.
Die vertraute Kirche, engagierte Jugendliche und Verantwortliche der Kirchengemeinde hatten den Gottesdienst gut gestaltet und beim anschließenden traditionellen Mittagessen und den Gesprächen hatte man das Gefühl dass der Geist der letzten 20 Jahr dort weiter lebt. Wir haben uns wohlgefühlt und freuen uns auf das nächste Mal.
Zum 11. Mal jährte sich dieses Jahr unser "Gebet in die Nacht" in NSU Dahenfeld. Die komplett gefüllte Kirche, viele neue Gesichter und gute Gespräche nach der Veranstaltung haben uns gezeigt, dass es sich auch nach über 10 Jahren noch lohnt sich die Mühe zu machen und diesen Abend auch weiterhin zu planen und zu gestalten.
Nach der traditionellen Erstkommunion in Dahenfeld waren wir erstmalig in der evangelischen Kirche in Oedheim zu Gast.
Das Konzert war gut besucht und das Feedback war durchweg positiv. Bei diesem Auftritt gab es als Uraufführung zwei neue Lieder: "Ohne dich" und "Einfach Lieben".
Ende Juli waren wir mal wieder beim ökumenischen Gottesdienst in Gundelsheim gebucht. Dieser fand in der Altstadt als open Air statt. Das Wetter war dieses Mal wunderschön und auch hier hatten wir wieder eine Urraufführung im Programm: "Nutze diesen Tag".
Im August war wieder einmal eine längere Anreise nötig. Wir gestalteten eine Hochzeitsmesse in Bubsheim, in der Nähe von Spaichingen. Mit 13 Grad war es ein äußerst frostiger Augusttag. Wir hoffen, dass unsere Musik die Temperaturen etwas neutralisieren konnte.
Nach einem Gottesdienst in Ilsfeld im September wurden wir noch kurzfristig für den Christkönigssonntag in Affalterbach gebucht. Am gleichen Tag fand abends noch unser Konzert in Neuenstadt statt. Der Tag war dann sehr RISING lastig für uns und unsere Familien. In Neuenstadt wurde unser neues Lied "Freiheit" zum ersten mal aufgeführt.
Trotz aller Anstrengung waren beide Auftritte sehr gut und wir bekamen viele positive Rückmeldungen.
Im Dezember war noch ein Konzert in Ilsfeld eingeplant. Dieser war erstmals in unserer Geschichte eine riesengroße Herausforderung an alle RISING Mitglieder. Unser Keyboarder ist an diesem Tag leider krankheitstechnisch ausgefallen. Um den Termin nicht absagen zu müssen, hat er die Lieder noch kurzfristig im Proberaum eingespielt, so dass ein Playback vorhanden war. Das Ganze war natürlich ein Abenteuer und keiner wusste ob das Ganze überhaupt funktioniert.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der ungewohnten Situation, haben sich alle darauf eingestellt und der Auftritt ging
zwar mit viel Schweiß und Konzentration erfolgreich über die Bühne. Ein ganz großes Lob an Alexander Müller und Felix Kühner, die uns an Mischpult, Licht und Technik großartig unterstützt haben.
Wie immer war der letzte Auftritt traditionell die Aussendung des Friedenslichts in Neckarsulm.
So ging wieder ein ereignisreiches Jahr über die Bühne und wir hoffen, dass wir unseren Zuhören einiges mit auf den Weg geben konnten.
2015
Im Februar haben wir wieder mit einem Konzert in der evangelischen Kirche in Gundelsheim begonnen. Unser nächster Auftritt war dann erst wieder das "Gebet in der Nacht" in Dahenfeld, das wir dieses Jahr zum 11. Mal veranstalteten. Auch dieses Jahr war die Kirche wieder komplett gefüllt. Es gab viele Neue aber auch viele bekannte Gesichter, und die Gespräche im Anschluss runden diese Nacht immer wieder sehr schön ab.
Nach zwei Erstkommunionen in Untergruppenbach und Dahenfeld waren wir nach genau 20 Jahren wieder bei einem Gottesdienst in der kath. Kirche in Oedheim zu Gast. Bei diesem Gottesdienst haben wir erstmals unser neues Lied "In Dir" aufgeführt.
Im Juni waren wir zum 2. Mal in Öhringen zu Gast. Da im Anschluss des Gottesdienstes eine Taufe stattfand, hatten wir genau 10 Minuten für den kompletten Abbau unserer Anlage. Aufgrund unserer langjährigen Routine und der immer kompakter werdenden Anlage haben wir das geschafft !
Anfang Juli hatten wir den heißesten Auftritt unserer Karriere, und zwar bei der Firmung in Ilsfeld. Bei Außentemperaturen von 37°C hatte es in der völlig überfüllten Kirche sicher über 40°C. Zum Glück gab es keine Kreislaufkollapse und unsere Anlage hat Dank verschiedenen Lüftern die Extrembedingungen auch überstanden.
Traditionell fand im Juli wieder der ökumensiche Gottesdienst in Gundelsheim statt. Dieses mal wieder bei schönstem Wetter im schönen Ambiente des Innenhofes von Fam. Dr. Abend, der wir hierfür ganz herzlich danken. Bei diesem Auftritt mussten wir urlaubsbedingt unsere Querflöte und den Bass ersetzten. Katharina Müller übernahm den Querflötenpart und Tim Wenzl spielte Bass. Die Beiden haben den Auftritt super gemeistert. Danke dafür.
Nach diesem Auftritt hatten wir ein extrem langes Sommerloch. Der nächste Auftritt war erst am 11.10. in Weiler. Wir waren in der evangelischen Kirche mit unserem Konzert zum Thema "Horizonte" zu Gast.
Erstmals haben wir in der Kirche in Burgstall bei einem Gottesdienst gespielt. Bisher waren wir über viele Jahre in Affalterbach zu Gast, welches zur gleichen Seelsorgeeinheit gehört. Es freut uns, dass dieser Kontakt auch nach dem Tode von Pfarrer Günther immer noch besteht.
14 Jahre liegt es zurück, dass wir in Tiefenbach gespielt haben. Dieses Jahr war es wieder soweit und wir durften bei einem herrlichen Novembertag mit fast 20°C einen schönen Gottesdienst mitgestalten.
Das letzte Highlight in diesem Jahr war wieder unser Konzert in Neuenstadt. Bei diesem Konzert haben wir auch unser neues Lied
"Neuland" uraufgeführt.
2016
Gestartet sind wir in diesem Jahr im März mit einer Hochzeit in Karlsruhe. Dort hatten wir letztmalig bei der Firmung der Braut 2003 gespielt. Weiter ging es mit unserem traditionellen "Gebet in die Nacht" in Dahenfeld mit dem Thema "Ostern hat viele Gesichter". Auch dieses Jahr war die Kirche zu später Stunde wieder voll besetzt.
Bei diesem Auftritt wurde unser neues Lied "Gott segne dich" zum ersten mal Live gespielt.
Ebenfalls im April war eine Erstkommunion in Talheim angesagt, darauf folgte wieder ein Gottesdienst in Dahenfeld.
Wie schon 2008 in Bad Rappenau, waren wir mal wieder bei der Landesgartenschau bei einem Ökumenischen Gottesdienst zu Gast. Dieses Jahr fand die Gartenschau in Öhringen statt.
Im Juli wurden wir kurzfristig für ein Benefizkonzert, für eine an Leukämie erkrankte junge Mutter, angefragt. Wir konnten dieses Konzert in der kath. Kirche Hagenbach vor vollem Haus realisieren. Die Spenden wurden für die weitere Krankentherapie verwendet.
Ebenfalls im Juli fand der traditionelle ökumenische Gottesdienst in Gundelsheim statt. Das Wetter war leider leider durchwachsen. Beim letzten Lied kam ein Wolkenbruch vom Himmel, so dass wir kurzfristig abbrechen mussten. Dieses ist in unserer nun 30-jährigen Geschichte zum ersten Mal passiert.
Im September folgten Gottesdienste in Backnang und Ilsfeld.
Ebenfalls in Ilsfeld waren wir im Oktober noch für ein Konzert zu Gast.
Ende Oktober veranstalteten wir in unserem ehemaligen Heimatort Gundelsheim unser Jubiläumskonzert zu unserem 30-jährigen Bestehen.
Die Sitzplätze reichten nicht ganz aus, so dass einige Besucher mit Stehplätzen Vorlieb nehmen mussten. Wir waren überwältigt von dem Besuch und haben uns sehr gefreut beim anschließenden Jubiläumssekt durchweg positive Rückmeldungen bekommen zu haben.
Wie schon die letzten Jahre klang das Jahr mit der Aussendung des Betlehemlichtes in Neckarsulm und unserm Advendskonzert in Neuenstadt aus.
Auch in diesem Jahr gab es eine Uraufführung in Neuenstadt: "Lebenslabyrinth" ist der Titel unseres neuesten Liedes.
Dieser Auftritt war der Letzte mit unserem langjährigen Schlagzeuger Thomas Bönig.
2017
Dieses Jahr sind wir auftrittstechnisch erst im April mit dem "Gebet in die Nacht" in Dahenfeld gestartet. Wir waren in den ersten Monaten aber nicht untätig.
Vier neue Lieder haben wir geschrieben: "Unter die Haut", "Sonst ist der Weg zu weit", "Zeit mit dir" und "Es lohnt sich " wurden in Dahenfeld uraufgeführt.
Weiter ging es dann mit Erstkommunionen in Dahenfeld und Untergruppenbach. In Untergruppenbach war erstmalig Phil Beckbissinger am Schlagzeug. Der Sohn unserer Sängerin Carmen war voller Ehrgeiz dabei und hat seine Sache gut gemacht. Die anderen Auftritte wurden von Marcus Link und Alexander Müller am Schlagzeug bestritten.
Im Mai waren wir mal wieder in der Oedheimer Kirche bei einem Gottesdienst zu Gast.
Bei der Firmung in Ilsfeld wurde ein weiteres neues Lied von uns uraufgeführt: "Gib mir ein Zeichen". Zwischenzeitlich ist auch unser neuer Schlagzeuger Thomas Neuberger aus Bad Friedrichshall aktiv beim Proben dabei.
Im September spielten wir beim Patrozinium in Ilsfeld wo unser im Urlaub weilender Basser Werner, durch Matthias Wenzl von Rock´s Off vertreten wurde.
Im Oktober waren wir in Backnang zu Gast und im November hatten wir zum Luther Jubiläum ein Konzert bei der ev. Kirchengemeinde in Bad Friedrichshall wo unser neuer Schlagzeuger erstmalig sein Können unter Beweis stellte. Bei diesem Auftritt wurde auch unser neuestes Lied - Bleib dir treu - uraufgeführt.
Ein gelungener Gottesdienst in Affalterbach wo wir immer wieder seit vielen Jahren gerne hinfahren fand auch noch im September statt. Der Dezember war wieder belegt mit einem Konzert in Neuenstadt und dem traditionellen Aussenden des Betlehemlichtes in der Neckarsulmer Klosterkirche das wir schon seit vielen Jahren instrumental begleiten.
Auch in Neuenstadt gab es noch eine Uraufführung: Alles hat seine Zeit, war das letzte Lied, das in diesem Jahr entstanden ist.
2018
Auch in diesem Jahr waren wir wieder aktiv im Komponieren und Texten von neuen Liedern.
Es entstanden drei neue Songs: Glaubensreise, Respekt, und Regenbogenmeister.
Gestartet sind wir in diesem Jahr mit einem Konzert in der kath. Kirche in Gundelsheim gefolgt vom Gebet in die Nacht in Dahenfeld, welches wie jedes Jahr, trotz der späten Stunde immer sehr gut besucht war. Im Juni waren wir mal wieder in Öhringen zu Gast. Als Gastbassist hatten wir Tim Wenzl mit dabei der dabei auch gleich unseren neuen Song "Glaubensreise" uraufführen durfte.
Nach einer längeren Sommerpause - wir mussten die Erskommunion in Dahenfeld aufgrund von Terminproblemen leider absagen, waren wir im Oktober wieder beim Ev. Frauentreff in Ilsfeld zu einem Konzert eingeladen. Der Familiäre Rahmen bietet eine sehr schöne Atmosphäre und das Buffet zum Abschluss sucht auch seinesgleichen.
Vielen Dank an die Akteure für den schönen Abend. Ein Gottesdienst in Backnang bei dem wieder unsere ehemalige Sängerin Sylvia Liebhart mit von der Partie war, fand ebenfalls noch im Oktober statt.
Nach 21 Jahren waren wir wieder einmal in Untergriesheim zu Gast. Wir spielten ein Konzert zur Einweihung des neuen Gemeindehauses. Die Stimmung war sehr gut und das Publikum ist von Anfang an mitgegangen. Es hat Spass gemacht mal wieder in Untergriesheim zu spielen. Einen schönen Gottesdienst durften wir wieder in Affalterbach feiern mit einem Afrikanischen Pfarrer der z. Teil im breitesten schwäbischen Dialekt redet. Auch die Anschliessenden Gespräche beim Pizzaessen sind für uns immer wertvoll.
Im Dezember waren wir erstmalig in Kochertürn mit einem Konzert zu Gast. Die Atmosphäre in der schönen Kirche war sehr gut. Es war sehr angenehm für uns, dort zu spielen. Den Jahresabschluss bildete wieder das Betlehemlicht in Neckarsulm. Dieses Jahr waren wir zum 15. Mal bei dieser Aktion dabei.
2019
Im Februar waren wir wieder in Gundelsheim zu Gast. Mit unserem Konzertprogramm "Achtung Trost" und unserem Gastbasser Matthias Wenzl, konnen wir das Publikum mitnehmen und haben ein durchweg positives Feedback erhalten. Wir kommen gerne wieder in unsere ehemalige Heimatgemeinde !
Auch in diesem Jahr waren wir wieder kreativ: Leuchtfunken - heißt unsere neuestes Werk, welches wir an Gründonnerstag beim Gebet in die Nacht, das dieses Jahr unter dem Thema "verwandelt" stand, uraufgeführt hatten. Nach Auftritten in Oedheim und Lauffen folgte nach der Sommerpause ein Gottesdienst in Backnang.
Ende September stand der Band eine größere Aufgabe bevor. Wir wurden als Band für den Diözesan Kinderchortag auf der Bundesgartenschau gebucht. Das Programm umfasste ca. 35 Lieder von denen uns die meisten unbekannt waren. Da unser Basser in Urlaub war, ist für diesen Auftritt Bernhard Storz eingesprungen, der bereits 1998 ein Jahr als Vertretungsbasser bei uns war. Die Aktion war anstrengend hat aber Spass gemacht. Die ca. 700 Kinder waren voll bei der Sache und Aufmerksamkeitstechnisch waren wir voll gefordert.
In der Auftrittspause sind auch wieder einige neue Lieder entstanden:Höher, schneller, weiter ! Verwandelt, Zeig mir das Licht, und der Song Wagnis.
Die Uraufführungen dieser neuen Lieder hatten wir beim Gottesdienst in Affalterbach und bei unserem Weihnachtskonzert in der kath. Kirche in Kochertürn.
Wir haben uns über die volle Kirche und das positive Feedback sehr gefreut.
Auch das traditionelle Verteilen des Betlehemlichtes erfreut sich in den letzten Jahren immer mehr Beliebtheit. Die Klosterkirche in Neckarsulm war auch dieses Jahr komplett besetzt. Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder !
2020
Am 1. März waren wir wieder zu Gast in Gundelsheim. Die Kirche war sehr gut besucht und das Feedback zu unserm Konzert war für uns sehr schön.
Leider war das bis auf weiteres aufgrund der Coronakrise unser letzter Auftritt für dieses Jahr. Wir haben die Zeit trotzdem genutzt und drei neue Lieder geschrieben.
"Alles was ich weiß" [9.026 KB]
, "Für Morgen" [11.441 KB]
, Dank Dir und "Lebensspiel ".
Wir hatten noch einen letzten ínstrumentalen Auftritt bei der Aussendung des Friedenlichtes in Neckarsulm.
2021
Leider ging das Jahr 2021 genau so los wie 2020 geendet hatte. Probeverbot, Auftrittsverbot, Kontaktverbot, Ausgehverbot, Versammlungsverbot,..... was nicht gerade förderlich für eine Gesellschaft und auch für eine Truppe wie uns ist. Trotzdem haben wir uns davon abhalten lassen weiter kreativ zu sein. So ist wieder ein Lied entstanden das etwas Hoffnung in dieser unsäglichen Zeit haben soll: Weitwärts
Am 17. Oktober war es dann endlich soweit - wir hatten unser ersters Konzert in diesem Jahr: Zum Thema "Verwandelt" sind wir in Heilbronn Kirchhausen zu Gast gewesen.
Es hat mal wieder richtig Spass gemacht, und das Publikum ist von Anfang an voll mitgegangen. Nachdem unser langjähriger Bassist Werner Blenk aus der Band ausgestiegen ist, hat mal wieder Tim Wenzl aus Oedheim die Vertretung übernommen und einen Super Job gemacht. Zurück
Der zweite und letzte Auftritt in diesem Jahr war ein Gottesdienst in Affalterbach. Dort war das erste mal unser neuer Basser aus Degmarn, Stefan Schlichter, mit dabei
2022
Nachdem auch endlich die Kirche die Coronaregeln weitestgehend aufgehoben hat, sind wir im Mai mit einem Konzert in Bad Friedrichshall Hagenbach wieder musikalisch ins Jahr 2022 Eingestiegen.
Hier kamen zwei neue Lieder zur Uraufführung: In den besten Händen, und Alles was ich weiß.
Im Frühjahr hat unsere langjährige Sängerin Daniela Honecker die Gruppe verlassen.
Vier Tage später ging es sofort weiter mit einem Konzert beim Katholikentag in Stuttgart. Wir haben in einer ev. Kirche im Außenbereich gespielt. Überraschenderweise, haben trotzdem viele Leute den Weg zu unserem Konzert gefunden und haben uns auch mit entsprechendem Feedback und Applaus belohnt.
Nach eine Hochzeit in Oedheim im September, folgte eine Woche später ein Gottesdienst in Heilbronn Biberach. In Biberach haben wir letztmalig vor 30 Jahren in der Böllingertal Halle gespielt. Im Oktober waren wir wieder in Kirchhausen zu Gast. Auch unser zweites Konzert in dieser Kirche hat viel Spass gemacht. Im November jährte sich dann unser Engagement in Affalterbach zum 30. Mal. Seit 30 Jahren spielen wir dort einmal im Jahr, und es ist irgendwie zu eine zweiten Heimat geworden.
Dort erfahren wir eine große Wertschätzung für das was wir tun, damals von Pfarrer Günther der 2012 leider verstorben ist, aber auch von Pfarrer Julius, der die Tradition mit uns gerne fortsetzt und ebenso wie seine Vorgänger, versteht was wir machen. Er hat das sehr schön in der
Gemeindepublikationzum Ausdruck gebracht. Aber auch die Verantwortlichen in der Gemeine mit denen über die Jahre ein freundschaftliches Verhältnis gewachsen ist geben sich immer sehr viel Mühe, so dass wir uns dort sehr wohlfühlen. Danke dafür !
Im Dezember konnten wir dieses Jahr auch wieder unser Weihnachtskonzert veranstalten. Danke für den Besuch und den Applaus. Dort kam unser neuer Song "Hand auf´s Herz [9.705 KB]
" zur Uraufführung.
Der Jahresabschluss erfolgte wie schon viele Jahre beim Instrumentalauftritt zur Aussendung des Betlehemlichtes in Neckarsulm.
2023
Im März sind wir mit einem Konzert in Leingarten gestartet. Wir waren zum ersten mal dort. Die Betreuung war super. Bei diesem Konzert wurde unser neuestet Lied "Aus guten Grund" zum ersten Mal aufgeführt. [11.906 KB]